Geschichte des Gospelchors

Chorleiter
1992 Christian Wegscheider
1993 übernahm Martin Spöck die musikalische Leitung. Was zuerst nach einer Notlösung aussah, entpuppte sich schon bald als Idealfall - der damals 23-jährige PC-Programmierer Martin war nicht nur menschlich, sondern auch musikalisch ein Hauptgewinn!
Inzwischen hat Martin den Beruf mit der Berufung vertauscht - er absolvierte am Tiroler Landeskonservatorium das IGP Studium für Gesang und Orchesterleitung und unterrichtet an der Landesmusikschule Brixental. Er leitet nunmehr seit über 30 Jahren erfolgreich den Gospelchor Wildschönau und hat ihn zu dem gemacht, was er ist! Mehr Infos unter Mitglieder - Leitung.
Obmänner
1992 - 1997 Elmar Mayr
1997 - 2002 Christine Fill
2002 - 2006 Mike Steiner
2006 - 2011 Toni Erharter
ab 2011 Martin Spöck
Toni Erharter verstand es hervorragend, auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Mitgliedes einzugehen und eine gewisse Harmonie einzubringen. Er ist auch nach seiner Obmann-Tätigkeit das "Sprachrohr" des Gospelchores. Als Sprecher präsentiert er den Chor auf professionelle Weise. Er ist die einzige Führungsperson des Gospelchor Wildschönau, welche noch aktiv tätig ist.
Seit 2011 ist Martin Spöck auch Obmann und somit Gesamtleiter des Gospelchor Wildschönau. Eine einzigartige Leistung im Chorwesen.
Gegründet wurde der Gospelchor Wildschönau im Jahre 1992 von ein paar Wildschönauer SängerInnen. Mit den Jahren gesellten sich immer mehr sangesfreudige Frauen und Männer aus dem gesamten Tiroler Unterland dazu und so wurde es ein Chor ca. 30 Mitgliedern – mal etwas mehr, dann wieder etwas weniger. Die Chormitglieder kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen, Gesellschaftskreisen und sind von sehr unterschiedlichem Alter (derzeit von 17 – 68!) – aber die Freude am Singen verbindet diesen kunterbunten Haufen und macht daraus eine starke Gemeinschaft!
Der Gospelchor Wildschönau hat sich – wie schon der Name sagt – besonders auf Gospels und Spirituals spezialisiert, ist aber für jede andere Art der Chormusik offen, was man immer wieder hören kann. Es gibt wohl nur sehr wenige gemischte Chöre in Tirol, die so vielseitig sind und sich ganz spontan auf die unterschiedlichsten Gegebenheiten einstellen können – und das verdankt der Gospelchor Wildschönau vor allem seinem Gesamtleiter Martin Spöck, Träger des goldenen Ehrenzeichens des Tiroler Sängerbundes (jetzt: Chorverband Tirol), ausgebildeter Gesangspädagoge und Kapellmeister, Stimmbildner für den Chorverband Tirol, Komponist und Arrangeur, Lehrer an der Landesmusikschule Brixental für Gesang, musikalische Früherziehung, Blockflöte, Klavier, Musiktheorie, Ensembleleitung und Dirigieren, Kindersingen und Jugendblasorchester und noch etlichen weiteren Tätigkeiten im musikalischen Bereich.
Martin ist an Ideenreichtum kaum zu überbieten und hat ein unwahrscheinliches Gespür für seine Sängerinnen und Sänger und ganz besonders für die jeweilige Auftrittssituation. So darf der Chor auf Hunderte von Auftritten und ganz, ganz viele besondere Momente in seiner Geschichte zurückblicken, von denen hier nur einige wenige genannt werden können. Neben unzähligen Hochzeiten, Messgestaltungen (auch auf dem Berg!), Auftritten bei verschiedensten privaten und öffentlichen Feiern, Konzerten, Adventmärkten, … und vieles mehr sollen hier nur ein paar der ganz besonderen Highlights aus der Vereinsgeschichte des Gospelchores Wildschönau hervorgehoben werden:
Erfolgreiche Teilnahme an internationalen Festivals
o 2016 in Prag auf Einladung des Chores „Lucky Voice Band“
o 2019 in Weiz, Steiermark auf Einladung des Gesangsensembles „Vocalix“
Außerordentliche, qualitätsvolle und innovative Projekte, Konzerte und Aufführungen:
o 2002 Kirchenkonzert „Gospel & Classics“
gemeinsam mit einem Streicher- und Bläserensemble in der übervollen Pfarrkirche Oberau
o 2007 Chormusical „Doulos“
Sklaventum im Wandel der Zeit – Martin Spöck hat speziell für den Gospelchor Wildschönau dieses ChorMusical geschrieben und alle Texte, Chorsätze, Choreographieanweisungen, Bühnenanweisungen, etc. stammen von ihm. Dieses ChorMusical ist mit Sicherheit eines der größten Projekte des Gospelchor Wildschönau und einzigartig in seiner Art, denn nicht einzelne Solisten stehen im Mittelpunkt, sondern der ganze Chor ist mit kompakten Chorsätzen gefordert. Der Chor und das eigens dafür von Martin Spöck zusammengestellte und von ihm geleitete Orchester durften dieses besondere Erlebnis bei 4 Aufführungen und einer Zusatzvorstellung mit mehr als 2.500 Besuchern teilen.
o 2013 Konzertreise nach Israel
Nach langer Vorbereitungszeit durfte der Gospelchor Wildschönau eine Woche lang dieses wunderschöne Land bereisen, "besingen" und bei zwei organisierten Konzerten gemeinsam mit einheimischen Chören auftreten. Es standen aber auch Fernsehaufnahmen des israelischen Fernsehens über den Dächern der Stadt Jerusalem im Österreichischen Hospiz zur Heiligen Maria und Radioaufnahmen auf dem Programm. Außerdem bot dieses faszinierende Land ungeahnte Möglichkeiten für unseren Gospelchor, an den bedeutendsten Schauplätzen der christlichen Kultur ein jeweils genau passendes Lied zu singen.
o 2014 Konzertreihe „Back from Israel“
mit Liedern, Berichten und Bildern lässt der Gospelchor Wildschönau sein Publikum an der beeindruckenden Konzertreise teilhaben (zB im Passionsspielhaus Thiersee).
o 2014 Konzert Produktionshalle Fa. Achleitner, Wörgl
Die Produktionshalle des internationalen Spezialfahrzeugherstellers und Reifenzentrums in Radfeld wird zu einem Konzertsaal umgestaltet mit Konzertflügel und 2-Takter-Traktor, der als Rhythmusgerät für mehrere Gospels und Zulus diente.
o 2012 Veranstalter des 1. Internationalen Festivals der Chöre Wildschönau
Zu einem der größten Projekte gehört wohl die Organisation, Abhaltung und Veranstaltung von insgesamt 3 Internationalen Festivals der Chöre in der Wildschönau. Mit unvorstellbarem Organisationsaufwand, perfekt geplant bis ins kleinste Detail kann der Chor stolz auf diese sicher in Tirol einzigartige Leistung sein. Dank der Unterstützung von Tiroler Sängerbund, Land Tirol, Gemeinde und Tourismusverband Wildschönau und zahlreichen Sponsoren war es überhaupt erst möglich, diese besonderen Großprojekte zu finanzieren. Die teilnehmenden
Chöre und Gesangsensembles kamen aus ganz Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Polen, Israel, Türkei, Dänemark, Schweden, … Mehr an Erklärung ist wohl nicht nötig: Chormusik pur! – Singen macht und verbreitet Freude!
o 2015 Veranstalter des 2. Internationalen Festivals der Chöre Wildschönau
o 2018 Veranstalter des 3. Internationalen Festivals der Chöre Wildschönau
o Seit 2000 Singen in Altersheimen und Sozialeinrichtungen
Immer wieder ist der Gospelchor Wildschönau in Altersheimen und Betreutes Wohnen, Zentren für Behinderte zu Gast, und bringt mit Schwung und Freude seine Lieder dar oder singt mit den Bewohnern.
o Seit 2017 Offenes Gospels Singen
Diese tolle Idee unseres Chorleiters Martin Spöck ermöglicht es den Chormitgliedern, ehemaligen Chormitgliedern, aber auch allen anderen Menschen, die gerne singen möchten, immer wieder eine gemeinsame Gospelchorprobe zu erleben!
Kooperationskonzerte mit nationalen und internat. Chören und Musikern
o 2000 und 2002 Projekt „music & voices“
Kirchenkonzerte in Schwaz mit der Knappenmusikkapelle Schwaz, 10 Chören und Gospelchor Wildschönau
o 2004 Projekt „Klangreise“
Konzerte in Schwaz und Wildschönau mit der Knappenmusikkapelle Schwaz, der Sängerrunde Auffach und des Gospelchor Wildschönau
o 2014 Projekt „Aus 4 mach 1“ Martins Tiroler Chöre
Konzerte in Hall, Wildschönau und Kundl mit dem Männergesangsverein Hall in Tirol, Chorkreis Kundl, Gern Singende Falschsänger Kufstein, Streicherensemble, Pianist und Geiger Eric und Gospelchor Wildschönau
o 2016 Konzertreise Prag
3 Konzerte in Prag mit Lucky Voice Band (Prag), Vocalix (Steiermark) und Gospelchor Wildschönau
o 2019 Projekt „Südtirol“
– 2 Konzerte mit dem Familienchor Wiesen (Südtirol) und dem Gospelchor Wildschönau
Bei all diesen Projekten lag die Gesamtleitung in den Händen von Chorleiter und Kapellmeister Martin Spöck!
o Gemeinschafts- und Benefizkonzerte
Mehrere Konzerte in Westendorf, Absam, Ebbs, Wildschönau (mit Hopkinschor aus USA), … uva.
Der Gospelchor Wildschönau war einer der ersten Chöre in Tirol, der unter der Leitung von Martin Spöck den konzertanten Kontakt und das gemeinsame Musizieren mit den Musikkapellen suchte.
Der Gospelchor Wildschönau legt seit seiner Gründung auf die stimmliche Aus- und Weiterbildung sehr viel Wert und Chorleiter Martin Spöck bietet sehr viele Möglichkeiten an: zB Einzel- und Gruppenstimmbildung vor den Proben, oder auch an flexibel ausgemachten anderen Terminen, an Stimmentagen, Probenwochenenden usw. Aber auch bei Fortbildungen des TSB oder bei Stimmausbildung in der Landesmusikschule wird die Sängerin oder der Sänger finanziell unterstützt.
Dass die aktiven Sängerinnen und Sänger des Gospelchor Wildschönau wirklich Freude am Singen haben und dies auch ernst genommen wird, beweist sicher die Tatsache, dass seit der Gründung bis zum heutigen Tag alle Auftritte (und das sind viele!) OHNE AUSHILFEN, also wirklich chorintern bewältigt werden konnten.
Das ist ein kleiner Auszug aus der Vereinsgeschichte vom Gospelchor Wildschönau, der sich schon auf seine nächsten Aktivitäten freut!
Im Herbst 2021 durfte der Gospelchor Wildschönau mit großer Freude und Dankbarkeit den Landespreis für Chormusik 2021 wohl verdient entgegennehmen!
Autorin Maria Ringler - 2021

Die Gründungsmitglieder des Gospelchor Wildschönau 2012
Hochzeiten
Seit über 30 Jahren umrahmt der Gospelchor Wildschönau verschiedene kirchliche Anlässe musikalisch. Besonders bei Hochzeiten - nah und fern - ist der Chor aus der Wildschönau beliebt.


ChorMusical DOULOS
Chorleiter Martin Spöck schrieb speziell für den Gospelchor Wildschönau dieses Musical, das einzigartig in seiner Art ist: Nicht einzelne Solisten stehen im Vordergrund, sondern der ganze Chor ist mit kompakten Chorsätzen gefordert.